Vision - Showtime in der Kulturhalle
Sa/So 19./20. Nov.
Mit nicht weniger als vier Nummern präsentierten sich die Kunstturner Boys an der diesjährigen Turnshow. Während die Vereinsturner mit CaramBar das Publikum am Barren verzauberte, zeigten die Kaderturner ihr Können mit Ferrari und Bodenkünsten, mit Bars Keeper und Wettkampfbarren sowie mit Circles und Bodenpilzen. Es war wunderschön, endlich wieder einmal mit den Jungs auf der Bühne stehen zu dürfen.
Vision wurde 2022 inmitten der Vorbereitungen wegen Corona abgesagt und auf Herbst 2023 verschoben. Umso schöner, dass das Publikum so zahlreich in die Kulturhalle strömte. Alle drei Vorstellungen waren komplett ausverkauft.
Ein herzliches Dankeschön allen Turnern für Power, Akrobatik und Coolness!
Bunt wie der Herbst
So trainieren unsere Boys im Oktober
Während die einen die letzten Sonnenstrahlen an einem Strand geniessen, sind doch die meisten unserer Turner intensiv am Trainieren. Die Trainingsorte sind so bunt wie der Herbst selber.
- Julian, Pablo, Jan, Nils und NicolaiSie geniessen mit Daniel und René das neu renovierte Zürcher Sportzentrum Filzbach, sind quasi in einem Höhentrainingslager!
- Quinn und Alassane Es darf auch mal Österreich sein. Die Trainingswoche in Innsbruck sorgte für beste Abwechslung zum "normalen" Rümlang.
- Carlo und Janic
Sie flogen gar nach Berlin und trainierten mit dem Schweizerischen JEM 2024 Kader im Leistungszentrum in Kienbaum. - Tim
Nach einer langen Regenerationsphase hält der Fuss! Tim turnte am 1. und 8. Oktober in Magglingen die Qualifiaktion für die kommenden Weltmeisterschaften in Liverpool. Und dies mit Bravour. Ganz knapp verpasste er die Selektion, ist aber als Ersatzmann nominiert und allzeit bereit, ins Team nachzurücken. - Dominic
Für viel Abwechslung haben die drei Wochenenden in Grünstadt in der Pfalz gesorgt. In der zweiten Deutschen Turnliga Nord verstärkt er als Ausländer die Grünstädter, analog zu Tim im letzten Jahr.
Tim Randegger mit Zürich Vizeschweizermeister
SMM Sa 22. Sept. in Bülach
An den diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften gewann ein weiteres Mal das Team aus dem Kanton Aargau. Tim Randegger (Zürich 1) - mit 79.098 bester Punktelieferant der Zürcher und zweitbester aller Nationalliga A Turner - trug viel dazu bei, dass das Rennen um den Sieg bis zum letzten Gerät äusserst spannend blieb. Vor allem seine 13.766 Punkte am Boden und die 13.333 am Reck sind eindrücklich. Für Tim war es nach einer langen Verletzungspause der erste Wettkampf in diesem Jahr. Herzliche Gratulation zu SM Silber und zu diesem erfolgreichen Comeback!
Ebenfalls einen bemerkenswerten Sechskampf in der Nati A turnte Dominic Tamsel. Trotz seinen 79.149 Punkten - u.a. 13.533 am Barren - ist sein Team Luzern der diesjährige Absteiger und wird 2023 in der Nati B starten müssen.
Bei Zürich 2 in der Nati B galt es, für unsere beiden Turner Carlo Riesco und Quinn Müller zu fanen. Quinn zeigte am Boden zum ersten Mal wettkampfmässig einen Doppelsalto rückwärts. Carlo Riesco überzeugte mit einem spektakulären Reckabgang (Doppelsalto mit Doppelschraube) und einarmiger Riesenfelge! In der Endabrechnung gelang dem jungen Zürcher Team der 4. Rang und somit der Ligaerhalt.
Die SMM ist einer der attraktivsten Anlässe bei den Kunstturnern. Danke dem Organisator Kutu Bülach für die vorzügliche Organisation. 2023 wird die SMM dann bei uns in der Sporthalle Glärnisch über die Bühne gehen!
Fotos by Martin Fröhlich
Kunstturnen fasziniert
Das Ziel des Kunstturnens, kunstvoll zu turnen, ist gar nicht so einfach. Es braucht unzählige Trainingsstunden, eine grosse Portion Eigenmotivation und die Bereitschaft zu leiden für Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Turnen kann jeder, aber KUNST_TURNEN ist definitiv viel mehr!
Kunstturnen ist sehr anspruchsvoll und extrem vielfältig. Stützen, hangen, schwingen, springen, rollen, drehen, rennen! Alles gehört dazu.
Eine Sportart Sechs Geräte Boden |