Test A 2022
Vollgas in Niederglatt Sa 10. Dez.
Dieses Jahr reisten wir wieder einmal als vollständiges Team an den kantonalen Testtag. Unglaublich, wie bei gewissen Kraftübungen plötzlich Leistungen möglich waren, welche bei normalen Trainingseinheiten nie zu sehen sind. Adrenalin pur!!!
Für den Zuschauer sind die langen Testtagsstunden nicht unbedingt attraktiv, aber für die Jungs gibt es dauernd etwas zu tun --> Turnelemente, Kraft, Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Am anstrengendsten - mental wohlvermerkt - war es einmal mehr fürs Leiterteam. Es galt, bei jedem Turner zur richtigen Zeit die richtige Elementenstufe anzugeben. Drei Schwünge oder doch vier? Welche Startposition? Mit oder ohne Schlaufen? Schnell nochmals im Reglement nachlesen...
Als Belohnung gab es das Testabzeichen, glanzvolle Podestplätze, sowie ein cooles Fotoshooting.
Länderkampfpremiere für Riesco und Fässler
Juniorenländerkampf U16 in Wallisellen, Fr 25. Nov. 2022
Unsere Juniorentalente Carlo Riesco und Janic Fässler turnten innerhalb nur einer Woche gleich an zwei Länderkämpfen im Team Schweiz mit. Beide überzeugten bei ihren ersten Einsätzen für das Junioren Team.
Am Freitag 25. Nov. fand in Wallisellen als Bestandteil des Swiss Cups der U16-Wettkampf zwischen der Schweiz, Italien, den Niederlanden und Belgien statt. Hinter einem extrem starken Italien platzierte sich die Schweiz – unterstützt von vielen Wädenswiler Fans - hoch verdient auf Platz zwei.
Carlo zeigte am Boden einen tadellosen Tsukahara. Am Reck gelang ihm eine perfekte Übung mit Einarmriesen, Katchev-Grätsche und dem Doppeltsukahara gestreckt als Ausgang. Sowohl am Boden als auch an den Ringen war Carlo mit 12.60 der beste Schweizer. Janic sprang einen sehr hohen Kasamatsu. Die 13.20 waren verdient und die Schweizer Höchstnote. Eindrücklich Janics Fortschritte am Barren. Der sichere Ausgang mit Doppelsalto gebückt war entscheidend für die Traumnote 13.25.
Nach Wallisellen und einer weiteren Vorbereitungswoche in Magglingen reiste das Schweizer U16-Team direkt nach Lilleshall (England). Diesmal waren sogar fünf der Europäischen Topnationen am Start. Es gewann England vor Frankreich, Italien, der Schweiz und Deutschland. Anders als eine Woche zuvor turnte hier jeder einen Sechskampf. Janic brillierte mit dem Mehrkampftotal von 75.45, knapp dahinter Carlo mit 73.95. Erfreulich, dass Carlo nach Knieproblemen erstmals wieder wettkampfmässig einen Sprung absolvieren konnte.
Vision - Showtime in der Kulturhalle
Sa/So 19./20. Nov.
Mit nicht weniger als vier Nummern präsentierten sich die Kunstturner Boys an der diesjährigen Turnshow. Während die Vereinsturner mit CaramBar das Publikum am Barren verzauberte, zeigten die Kaderturner ihr Können mit Ferrari und Bodenkünsten, mit Bars Keeper und Wettkampfbarren sowie mit Circles und Bodenpilzen. Es war wunderschön, endlich wieder einmal mit den Jungs auf der Bühne stehen zu dürfen.
Bunt wie der Herbst
So trainieren unsere Boys im Oktober
Während die einen die letzten Sonnenstrahlen an einem Strand geniessen, sind doch die meisten unserer Turner intensiv am Trainieren. Die Trainingsorte sind so bunt wie der Herbst selber.
- Julian, Pablo, Jan, Nils und Nicolai
Sie geniessen mit Daniel und René das neu renovierte Zürcher Sportzentrum Filzbach, sind quasi in einem Höhentrainingslager! - Quinn und Alassane
Es darf auch mal Österreich sein. Die Trainingswoche in Innsbruck sorgte für beste Abwechslung zum "normalen" Rümlang. - Carlo und Janic
Sie flogen gar nach Berlin und trainierten mit dem Schweizerischen JEM 2024 Kader im Leistungszentrum in Kienbaum. - Tim
Nach einer langen Regenerationsphase hält der Fuss! Tim turnte am 1. und 8. Oktober in Magglingen die Qualifiaktion für die kommenden Weltmeisterschaften in Liverpool. Und dies mit Bravour. Ganz knapp verpasste er die Selektion, ist aber als Ersatzmann nominiert und allzeit bereit, ins Team nachzurücken. - Dominic
Für viel Abwechslung haben die drei Wochenenden in Grünstadt in der Pfalz gesorgt. In der zweiten Deutschen Turnliga Nord verstärkt er als Ausländer die Grünstädter, analog zu Tim im letzten Jahr.
Tim Randegger mit Zürich Vizeschweizermeister
SMM Sa 22. Sept. in Bülach
An den diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften gewann ein weiteres Mal das Team aus dem Kanton Aargau. Tim Randegger (Zürich 1) - mit 79.098 bester Punktelieferant der Zürcher und zweitbester aller Nationalliga A Turner - trug viel dazu bei, dass das Rennen um den Sieg bis zum letzten Gerät äusserst spannend blieb. Vor allem seine 13.766 Punkte am Boden und die 13.333 am Reck sind eindrücklich. Für Tim war es nach einer langen Verletzungspause der erste Wettkampf in diesem Jahr. Herzliche Gratulation zu SM Silber und zu diesem erfolgreichen Comeback!
Ebenfalls einen bemerkenswerten Sechskampf in der Nati A turnte Dominic Tamsel. Trotz seinen 79.149 Punkten - u.a. 13.533 am Barren - ist sein Team Luzern der diesjährige Absteiger und wird 2023 in der Nati B starten müssen.
Bei Zürich 2 in der Nati B galt es, für unsere beiden Turner Carlo Riesco und Quinn Müller zu fanen. Quinn zeigte am Boden zum ersten Mal wettkampfmässig einen Doppelsalto rückwärts. Carlo Riesco überzeugte mit einem spektakulären Reckabgang (Doppelsalto mit Doppelschraube) und einarmiger Riesenfelge! In der Endabrechnung gelang dem jungen Zürcher Team der 4. Rang und somit der Ligaerhalt.
Die SMM ist einer der attraktivsten Anlässe bei den Kunstturnern. Danke dem Organisator Kutu Bülach für die vorzügliche Organisation. 2023 wird die SMM dann bei uns in der Sporthalle Glärnisch über die Bühne gehen!
Fotos by Martin Fröhlich
Europameisterschaften München 2022
Sensationeller 4. Rang für Team Schweiz
Länderkampf Elite SUI-GER-FRA-GBR
Team Schweiz siegt vor Frankreich
Am Sa 23. Juli erfolgte in Magglingen der letzte EM-Qualifikationswettkampf. Mit im Team war auch Dominic Tamsel. Tamsel kam an vier Geräten zum Einsatz und konnte überall wichtige Punkte zum späteren Sieg beisteuern. Barren (13.90), Reck (13.15) und Ringe (12.90) gelangen vorzüglich, während es am Pferd (12.35) einen unnötigen Sturz zu verkraften gab.
Mit diesem vierten und letzten Quali-Wettkampf für die in München stattfindenden Europameisterschaften schafft Tamsel den Sprung ins EM Team 2022.
Herzliche Gratulation und toi toi toi für die letzten drei Wochen der Vorbereitung!
Kutu Team auch 2022 im Hoch
Herzliche Gratulation unseren Medaillengewinnern der SM & SMJ 2022
Mit fantastischen Resultaten kehrten unsere Spitzenturner von der SMJ in Lugano und der SM in Montreux zurück. Der Turnverein Wädenswil ist unheimlich stolz auf seine Kunstturner. Hinter all diesen Medaillen- und Diplomrängen stecken so viel Training, Fleiss und Schweiss. Und es ist eindrücklich, wie sich jeder Turner von Jahr zu Jahr steigern kann, neue Elemente lernt und noch präziser performt.
Verletzungsbedingt fehlte in Montreux Tim Randegger. Wir wünschen ihm auf diesem Weg eine schnelle und erfolgreiche Rückkehr auf den Wettkampfplatz.
Gold und Schweizermeister
- Dominic Tamsel, Pauschenpferd, P6 Elite
- Alassane Böhm, Team Zürich, P3
Silber
- Dominic Tamsel, Barren, P6 Elite
- Quinn Müller, Boden, P5
Bronze
- Dominic Tamsel, Ringe, P6 Elite
- Janic Fässler, Ringe, P5
Diplomränge
- Alassane Böhm, Mehrkampf, P3, Rang 4
- Carlo Riesco, Boden, P6 Junioren, Rang 6
- Janic Fässler, Reck, P5, Rang 4
- Dominic Tamsel, Boden, P6 Elite, Rang 6
- Janic Fässler, Barren, P5, Rang 6
- Dominic Tamsel, Mehrkampf, P6 Elite, Rang 8
Besuch im Turnwerk Mels
Heidilandcup Sa 28. Mai 2022
Der diesjährige Heidilandcup fand nicht in Maienfeld, sondern zum ersten Mal im neuen Trainingszentrum Südostschweiz in Mels statt. Für die Wädenswiler Boys war dieser Wettkampf zugleich Saisonabschluss.
Einmal mehr zeigten die EP-Turner eine geschlossen starke Teamleistung. Bestklassierter Wädenswiler EP Turner war wiederum Nicolai Seiler. Er turnt aktuell extrem stabil und elegant.
Im P1 werden die Kreisen am Pilz immer besser. Da haben die Jungs extreme Fortschritte erzielen können. Schade, dass im P2 nur zwei der vier Wädenswiler am Start waren.
Als Belohnung für ihren Einsatz bekam jeder Turner eine wunderschöne Medaille und weitere Goudies.
Fulminanter Saisonstart
Podestplätze am Büli-Cup 2022
Am Samstag 26. März starteten unsere Vereinsturner in die Wettkampfsaison 2022. Und wie!
Am Samstagmorgen war Premiere für die EPA-Turner. So standen sie zum ersten Mal in ihrem Leben in einer richtigen Wettkampfhalle mit richtigem Publikum. Der Start am Barren war etwas verhalten, die Schwünge noch zaghaft. Dank einer klaren Steigerung am Reck und mit eleganten Bodenübungen turnte sich das EPA-Team auf den zweiten Rang in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung zeigte Alexander Rac kaum Schwächen und reihte sich auf Platz 4 ein. Mit Luca, Oliver und Felix freuten sich noch weitere Wädenswiler über die erhaltene Auszeichnung.
Die sechs EP-Turner starteten am Nachmittag ihren Wettkampf. Bereits das Warmup und das Einturnen an den Geräten verlief sehr positiv. Dass aber am Schluss ein Teamsieg mit sechs Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Opfikon-Glattbrugg herausschaute, war eine kleine Sensation. Vor allem am Boden, am Pilz und an den Ringen dominierte Wädenswil die neun anderen Teams. Und allen Turnern gelang am Sprung ein perfekter Salto gehockt, eine 100%-Steigerung zu den Trainings! In der Einzelwertung errang Nicolai Seiler mit 72.15 die Silbermedaille. Seine Fortschritte seit einem Jahr sind enorm. Die vielen zusätzlichen Trainingsstunden im RLZ Rümlang zahlen sich bereits aus. Rang 6, 9 und 10 für Jonas, Finn und Petr. So eine geschlossene Teamleistung ist genial. Die Trainer sind stolz auf euch.
Zwei weitere Topten-Plätze gab es im Programm 1 mit Nicolas Bachmann auf Rang 6 sowie Julian Tschirky auf Rang 8. Nicolas hätte vor allem eine bessere Bodennote verdient. So wurde ihm der Bonus für seinen Flic Flac zu Unrecht nicht gegeben. Mit der Mannschaft wurde der vierte Rang erreicht, winzige fünf Hundertstel hinter dem Podestplatz.
Einen äusserst guten Wettkampf zeigte Jovin Kropf im P2 mit Rang 4. In seinem zweiten P2-Jahr turnte er an allen Geräten sehr stark. Die bronzene Auszeichnung verpasste er um nur 0.35 Punkte. Am Boden, Sprung und Barren lieferte er jeweils die zweitbeste Tagesnote. Schade, dass es keine P2-Teamwertung gab, denn da hätten die Wädenswiler mit Jovin, Dario, Benjamin und Nicolas ein Wörtchen mitreden können.
Link zur Rangliste
Weitere Fotos in der Galerie
|
DTB-Pokal Stuttgart 2022
Dominic Tamsel wichtiger Punktelieferant fürs Team Schweiz
Am Freitag 18. März startete das Schweizer-Eliteteam mit fünf Turnern am internationalen Turnier in Deutschland. Da sich Tim Randegger zwei Wochen vor dem Wettkampf während einer Trainingseinheit in Magglingen am Fuss verletzte, erhielt unser zweiter Magglinger Turner Dominic Tamsel ein unerwartetes Aufgebot für Stuttgart. Diese Chance packte Dominic und zeigte einen gelungenen Sechskampf. Vor allem am Startgerät Reck brillierte Dominic mit sauber gehaltenen Flugelementen und 13.00 Punkten. Winzige 5 Hundertstelpunkte fehlten ihm schlussendlich für den Einzug ins Reckfinale. Leider stürzten die andern Schweizer Reckturner, sodass ein absoluter Spitzenplatz fürs Team Schweiz nicht mehr realisierbar war. Höchst erfreulich aber, dass alle Schweizer beim Zittergerät Pauschenpferd praktisch fehlerfrei durchturnen konnten.
Kaderqualifikationen 2022
Tim Randegger neu im Nationalkader
Ende Dezember hat der Schweizerische Turnverband die Kaderqualifikationen für 2022 bekanntgegeben. Wie 2021 kommt ein halbes Dutzend Kaderturner aus dem TVW!
Mit Tim Randegger im Nationalkader hat es erstmals ein Wädenswiler Kunstturner bis zuoberst an die nationale Spitze geschafft. Tim's Weg bis ins Nationalkader war hart und lang. Im Sommer 2005 begann Tim als Fünfjähriger im TV Wädenswil mit Kunstturnen. Der TVW ist beeindruckt ob dieser unglaublichen Leistung!
Alassane Böhm, Jg. 2010, Jugendkader
Janic Fässler, Jg. 07, Nachwuchskader
Quinn Müller, Jg. 07, erweitertes Nachwuchskader
Carlo Rieso, Jg. 06, Juniorenkader
Tim Randegger, Jg. 2000, Nationalkader
Dominic Tamsel, Jg. 2000, Erweitertes Nationalkader
Escape Room
Für einmal war das Trainerteam anfangs Februar nicht am Arbeiten, sondern liess sich am Mittwochnachmittag in einem Zürcher Escape Room einsperren. Nach der Befreiung ging's gleich über die Strasse weiter im NÜNI mit einem fantastischen Apéro und Nachtessen.